Vorschlag: Zeitgleiche Protestaktionen am 4. Mai um 11:55 Uhr
In der frühen Nacht auf Dienstag, den 23. April schreckt ein Beitrag in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) über die geplante Saatgutverordnung der Europäischen Union auf.
Danach beabsichtigt die EU Kommission Neuregelungen, die empfindlichen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Saatgut alter Sorten hat. „Alte und seltene Sorten haben kaum Chancen auf eine Zulassung, ihr Anbau wird strafbar – auch wenn er im privaten Garten erfolgt.“ ist im Anfangstext Artikels zu lesen.
UPDATE – 24. April 2013 um 22:30 Uhr
Die EU-Kommission hat heute eine Klarstellung veröffentlicht:
Neue Regeln für Saatgutproduktion gelten nur für professionellen Handel