Regionale Kochaktion am 31. August auf dem Mindener Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt: Gemeinsam Kochen und Speisen – alles von hier! 

Mindener Wochenmarkt
DATUM: Samstag, 31. August 2013

ZEIT: von 10 Uhr bis ca. 13 Uhr

 

Die Idee

Regionale Produkte gibt es überall, wir brauchen uns nur umschauen: Zwetschen und Minze, Mehl, Käse, Gartengemüse oder selbst gemachter Blütensirup. Selbst angebaut, gepflückt, verarbeitet, auf dem Wochenmarkt beim Erzeuger gekauft.
Auch in manchen Supermärkten, aber nur selten im Discounter sind solche ausgezeichneten Produkte zu finden. Schade, dass diese lokalen Köstlichkeiten selten die Hauptrolle spielen.

Weiterlesen

Wissen: Klimaschutz, Stadtleben und Brennpunkte

Ökologisch-soziale Stadtentwicklung und -gestaltung 

Bunte Brücke, MindenIn Deutschlands Städten von heute schwelt es mächtig. In den Bereichen Ökologie und Soziales lauern ernstzunehmende Brandherde: Klimaveränderungen, schlechte Luft und Altlasten im Boden belasten die Gesundheit. Die Dauerprobleme Arbeitslosigkeit und Armut beanspruchen das Gemüt der Menschen in der Stadt.

Damit es dort lebenswerter und gesünder werden kann, muss umgestaltet werden. Aber die Kommunen erweisen sich als schwerfällig. Es fehlt an Ideen, Resourcen und Aktivitäten.
Inzwischen entwickelt sich urbane Gärten zur stadtplanerischen Handlungsoption mit Zukunft – eine Option, die auch in Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik immer mehr Befürworter findet.

Weiterlesen

Wissen: Bürgerpark «Helle Oase» in Berlin-Hellersdorf

Urban Gardening im Berliner Stadtbezirk Marzahn-Hellerdorf 

Das Stadtteilprojekt Helle Oase in Berlin-HellersdorfNeben den Prinzessinnengärten gibt es in Berlin ein weiteres Leuchtturmprojekt: Die Helle Oase in Marzahn-Hellersdorf.

Sie steht zwar weniger in den bundesweiten Schlagzeilen. Die Helle Oase ist aber ein Modellprojekt für Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf, das sicher Zukunft hat. Da gut dokumentiert und in den Berliner Medien widmet die Bürgerinitiative dem Bürgerpark eine eigene Wissen-Seite.

Weiterlesen