Pflanzkästen stehen wieder an der Martinitreppe

Themenkästen am 26.05.2015 in Zusammenarbeit mit SBM aufgestellt 

Seit vergangenem Dienstag heißt es wieder Pflücken erlaubt an der Martinitreppe in Minden. Die sechs Pflanzkästen, die auch schon in den Sommermonaten der vergangenen beiden Jahre aufgestellt wurden, stehen wieder bereit.

Pflanzen kurz vor der Pflanzung in die Kästen

Pflanzen kurz vor der Pflanzung in die Kästen

Kräuter, wie Schnittlauch und Petersilie können bereits geerntet werden. Die anderen Pflanzen sind noch sehr jung und müssen noch etwas wachsen.

DSC04449[1]

Speiseraum 2 – Die Kästen an der Martinitreppe

Dieses Jahr stehen die Kästen etwas versetzt, direkt vor den Containern der Firma Rasche. Sie wurden so aufgestellt, dass Fußgänger und Fahrradfahrer genug Platz haben, die Martinitreppe zu passieren.

Speiseraum 2 besteht aus 6 Kästen, die thematisch wie folgt geordnet sind:

  • Kasten 1: Gemüse
  • Kasten 2: Mediterrane Kräuter
  • Kasten 3: Heimischer Garten
  • Kasten 4: Salatpflanzen
  • Kasten 5: Essbare Waldkräuter
  • Kasten 6: Teekräuter

Vortrag „Solidarische Landwirtschaft“

Wie ist es heute noch möglich, angesichts des globalen Super-Marktes
gesunde, frische Lebensmittel aus der Region zu bekommen, ohne sie
selbst anbauen zu müssen? Wie kann eine bäuerliche, nachhaltige
Landwirtschaft erhalten bleiben, die die Natur- und Kulturlandschaft
pflegt? Eine Landwirtschaft, die Kindern und Erwachsenen Erfahrungsräume
ermöglicht, in denen das Leben und die Lebensfreude mit dem verbunden
ist, was lebensnotwendig ist?

Bei einer Solidarischer Landwirtschaft (kurz Solawi) werden die
Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in
einen eigenen, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den
Teilnehmer/innen mit organisiert und finanziert wird.
Wir möchten das Modell anhand der schon bestehenden Solawi-Initiative
Vlotho vorstellen und über eine Gründung im Mindener Raum berichten.

Dienstag, 19. Mai, 19:30 Uhr
Bildungswerk BF, Alte Kirchstraße 11-15, 32423 Minden
Der Eintritt ist frei

http://www.solidarische-landwirtschaft.org/

Referenten:

  • Burkhard Kayser
    Berater für nachhaltige Landnutzung,
    Solawi-Initiative Minden,
    Essbare Stadt Minden e.V.

  • Lothar Warner
    Gärtner und Landwirt,
    Solawi Vlotho
  • Winterpause ade – Verein Essbare Stadt Minden e.V. pflanzt bei der KSG am 1. Mai

    Zum Tag der offenen Tür am Tag der Arbeit pflanzen Mitglieder des Vereins

    „Essbare Stadt Minden e.V.“ Erdbeeren, Lavendel, Waldmeister, Olivenkraut

    und einiges Essbares mehr. Die Pflanzen und Früchte werden in der Küche der KSG

    verwendet. Darüber hinaus können sie auch von allen Mindenerinnen und Mindenern geerntet

    werden. Wer spontan mithelfen möchte, ist herzlich willkommen und kann sich gleichzeitig über die

    Projekte des Vereins informieren.

    Kontakt: Bettina Fuhg, Essbare Stadt Minden e.V., Tel. 0151 20128638